Autor-Archiv oeko-e_administrator

Vonoeko-e_administrator

Das Generationenmanifest

Das-Generationen-Manifest ist etwas, dass wir für unsere Zukunft für sehr wichtig halten.

Vonoeko-e_administrator

Ausflug nach Hachenburg

Hachenburg

Am 05.07.2017 sind wir ins Landschaftsmuseum Hachenburg gefahren. Dort haben wir viel gelernt und auch selbst ausprobiert. Als wir ankamen, wurde uns erst erklärt, wie die Häuser früher gebaut wurden, dies war sehr interessant. Im alten Dorfladen wurden wir dann über das Geld- und Kreditwesen im Westerwald des 19. Jahrhunderts informiert.

Alter Dorfladen um 1900

Danach gingen wir in die Öl-Mühle, wo uns erklärt wurde, wie die alte Mühlentechnik aufgebaut wurde und wie sie funktioniert. Nach einer Pause haben wir den schon vorbereiteten Brotteig bewundert, aus dem später Brot für uns gebacken wurde. Anschließend haben wir Backes-Brettchen mit einem handbetriebenen Bohrer angefertigt, dies war sehr anstrengend. Als die Löcher in den Backes-Brettchen fertig waren, haben wir in der alten Schule dann Buchstaben (die Namen der Besitzer) ins Backes –Brettchen geschlagen. Mit diesen Brettchen wurden dann früher die Backzeiten im Dorfbackes reserviert. Nachdem wir damit fertig waren, gingen wir in den Backes, dort wurden gerade kleine Brote aus dem Ofen genommen (die wir später essen durften). Vorher haben wir noch aus Schlagsahne Butter hergestellt. Damit aus der flüssigen Sahne Butter wird, mussten wir sie die ganze Zeit schütteln. Dies war sehr anstrengend und wir mussten uns immer gegenseitig abwechseln. Als wir fertig waren, haben wir die Butter mit Brot gegessen, das hat sehr lecker geschmeckt. Nach dem Essen bekamen wir unsere fertig gebackenen Brote und fingen an unsere Sachen zu packen. In diesem Museum gab es aber noch einen weiteren Museumsteil: Das war die Ausstellung „Kunst im Schützengraben“, dort gab es Kunst aus leeren Patronenhülsen u.ä., die die Soldaten im 1. Weltkrieg in den Schützengräben angefertigt haben.

Münzen um 1900

Nach dem Museumsbesuch gingen wir noch auf den „Alten Markt“ in Hachenburg, wo wir dann ein Eis gegessen haben. Am Ende gingen wir zum Bahnhof und fuhren nach Hause.

 

von Jonas Goldmann und Lea Cömert

Vonoeko-e_administrator

Tombola 2017 unsere Gewinner

Unsere Tombola Gewinner 2017

In der Liste Unsere Tombola Gewinner 2017   finden Sie die Gewinner der Hauptgewinner aus unserer Tombola beim Windecker Sommernachtstraum 2017.

Die Gewinne können bei den Mitgliedern des Vorstandes nach Vereinbarung (oeko_E@t-online.de) abgeholt werden.
Alle Kleinpreise, die nachfolgend nicht aufgeführt sind, können bis zum 31.08.2017 gegen Vorlage der Originallose in den Mittagspausen an der Gesamtschule in Rosbach abgeholt werden. Bitte nicht im Sekretariat anrufen, sondern über E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen: oeko_e@t-online.de

Vonoeko-e_administrator

GenoGenial 2016

Bericht über die GenoGenial im Dezember 2016

Am 07.12.2016 war die Schülergenossenschaft Öko-E in Düsseldorf bei der GenoGenial, einer Schülergenossenschaftsmesse in der DZ-Bank, die alle zwei Jahre stattfindet.
Um 07:00 Uhr sind wir ab Rosbach in Richtung Düsseldorf losgefahren. Vor der DZ-Bank stand ein riesiger weihnachtlicher Tannenbaum, der uns sehr beeindruckt hat. Nachdem wir das Auto ausgeräumt und in der Tiefgarage abgestellt hatten, sind wir zu dem großen Veranstaltungssaal gegangen. Es gab viele Kameras, in die wir hineinlächeln mussten. Danach haben wir unseren Stand aufgebaut und die Stände der anderen Schülergenossenschaften abgecheckt.

Anschließend begannen auch schon die Workshops, in denen es um Themen wie Buchhaltung, Netzwerkarbeit und nachhaltiges Wirtschaften ging. Nachdem die ersten Workshops zu Ende waren, gab es Mittagessen. Zum Naschtisch gab es Donuts – lecker! Dann begannen auch schon die nächsten Workshops.

Hier ein Video von der Veranstaltung

Zum Abschluss gab es die Preisverleihung: Wir haben auch einen Preis gewonnen und wurden Erste in der Region Köln-Bonn. Der Preis war eine Übernachtung in Düsseldorf mit der Besichtigung des WDR-Studios und einem Bowling-Abend. Außerdem organisiert der RWGV für uns im September 2017 ein Treffen mit unseren Landtagsabgeordneten aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Am nächsten Tag wurden wir in den Räumen der Chefetage des RWGV am Düsseldorfer Flughafen in Themen der Öffentlichkeitsarbeit geschult. Wir haben dabei auch gelernt, wie man eine Pressekonferenz organisiert. Die Veranstaltung hat so lange gedauert, dass wir erst um 18:30 Uhr wieder in Rosbach angekommen sind.
Das war ein anstrengender, aber schöner Tag!

Vonoeko-e_administrator

Schülergenossenschaft Öko-e erhält erste Auszeichnung

genogenial-1920x0

Selfietime

Am Mittwoch,  dem 07.12.2016, haben wir an der GenoGenial in Düsseldorf, einer  landesweiten Messe für Schülergenossenschaften, teilgenommen. Dort haben wir den ersten Preis der Region Köln/Düsseldorf im Schülergenossenschaftswettbewerb gewonnen. Der Preis ist eine zweitägige Reise nach Düsseldorf mit einem Workshoptag zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ und einem Besuch im Landtag. (Hier ein Video von der GenoGenial.) Außerdem hat uns Bildungsministerin Sylvia Löhrmann an unseren Stand besucht und sich für unser Angebot interessiert. Vielleicht haben die Bürgerwerke eG demnächst eine neue Kundin :-).

oeko-e-esg-genogenial2

Preisverleihung

oeko-e-esg-genogenial

Prominenter Besuch an unserem Stand

 

Vonoeko-e_administrator

Öko-E auf dem Martinsmarkt

Die Schülergenossenschaft Öko-E eSG wird am 06.11.2016 erstmals auf dem Rosbacher Martinsmarkt mit einem Stand vertreten sein. Aus von uns selbst geernteten Äpfeln haben wir bei der Kelterei Weber in Nümbrecht leckeren Apfelsaft pressen lassen. Sie finden unseren Stand bei unserer Patengenossenschaft, der Rosbacher Raiffeisenbank. Außer dem Einkauf von Apfelsaft können Sie bei uns am Stand auch zu einem günstigen Öko-Stromanbieter wechseln. Wir beraten Sie gerne.

                                                                             Stromkunde werden

 

obstwiese

Vonoeko-e_administrator

1. Generalversammlung

Am 15.09.2016 fand die erste Generalversammlung der Schülergenossenschaft Öko-E eSG statt, in deren Vorfeld zwei Vorstandsmitglieder der Ecological Revolutionary Company eSG vom Privatgymnasium Schloss Heessen und die projektbetreuende Lehrerin zu Gast in Rosbach waren, um eine Kooperationsvereinbarung zu treffen.

Auf der Generalversammlung wurde die Eintragungsurkunde des RWGV vom Landeskoordinator für Schülergenossenschaften, Volker Beckmann, überreicht und die Zusammenarbeit mit dem Senior-Experten-Service aus Bonn beschlossen.

img_1329-1024x683

Schülergenossenschaften Öko-E eSG und Ecological Revolutionary Company eSG vom Privatgymnasium Schloss Heessen

img_1376

Übereichung der Eintragungs urkunde durch Herr Volker Beckmann